x
 

 

LATE SHOW
S.1 - The Orange Claw Hammer S.2 - Willie The Pimp

BAND:
FZ, Denny Walley, Captain Beefheart, Tom Fowler, Terry Bozzio, Napoleon Murphy Brock, George Duke, Bruce Fowler
WO & WANN

Capitol Theatre, Passaic, NJ
late Show
19-Apr-1975

TYP 

1 EP

LABEL / MATRIX

 xxxLP-0075X8

Noch eine Rarität aus einer 52-teiligen Acetate-Serie aus den U.S.A.; hier die #08/52
Genau wie alle Platten dieser Serie eine winzig minimale no-chance-to-get-one-of-them-Limitierung
Eine Acetate-Auflage, wahscheinlich gibt es 3 klare Vinylacetate und 3 Metall-Acetate. (7")
ACETATE 

klar
schwarz

 

LATER THAT NIGHT (unbetitelte Picturedisc)
1. Later That Nite
2. Take Your Clothes Off When You Dance
3. What's The Ugliest Part Of Your Body?
4. Lumpy Gravy
5. You're Probably Wondering Why I'm Here
6. Anyway The Wind Blows
7. Cheap Thrills
8. Love Of My Life
9. Fountain Of Love
1. I'm Not Satisfied
2. Status Back Baby
3. Flower Punk
4. Who Are The Brain Police?
5. America Drinks And Goes Home
6. You Didn't Try To Call Me
7. Stuff Up The Cracks
8. Deseri

BAND:
Studio, various (frühe Mothers)
WO & WANN

Studio

TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

 ZAP7777

Der Titel, den ich dieser Picture-LP gegeben habe, hat keinen Anspruch auf Richtigkeit!!! Es ist der erste Track auf Seite 1 ...
Ansonsten wäre zu sagen: fragt man sich sonst: "wo kriegen die immer dieses Material her?" kann man hier sagen: ein bißchen hier bedient, ein wenig dort ausgeliehen ... das Ganze garniert mit zwei Bildern, die garantiert niemand kennt(!) ... et voila ... und man liegt voll im Trend (gleich der russischen und chinesischen Kopier-Mafia)
Zu Deutsch: nichts Neues.
Zuerst gab's die Scheibe limitiert und im Vinyl nummeriert ... 300 Stück.
Plötzlich tauchten still und leise (und von so manchem unbemerkt) eine Nach-Edition ohne Limitierung und ohne Nummer auf. Ansonsten wie gehabt: nichts Neues.
VINYL 

Picture

 

LÄTHER
LP 1 1. Regyptian Strut
2. Naval Aviation in Art
3. Little Green Rosetta
4. Duck Duck Goose
5. Down in de Dew
6. For the Young Sophisticate
7. Tryin' to Grow a Chin
8. Broken Hearts are for Assholes
9. The Legend of the Illinois Enema Bandit
LP 2 10. Let Me Take You to the Beach
11. Revised Music for Guitar and Low Budget Orchestra
12. RDNZL
13. Honey, Don't You Want a Man Like Me?
14. We've Got to Get Into Something Real
15. The Black Page [#1]
16. Big Leg Emma
17. Punky's Whips
LP 3 18. Flambay
19. The Purple Lagoon
20. Pedro's Dowry
21. Läther
22. Spider of Destiny
23. Duke of Orchestral Prunes
LP 4 24. Filthy Habits
25. Whatever Happened to All the Fun in the World?
26. Titties & Beer
27. The Ocean is the Ultimate Solution
28. The Adventures of Greggery Peccary

BAND:
various
WO & WANN

in den 70ern

TYP 

4 LP Box

LABEL / MATRIX

EDISON RECORDS  

SRZ-4-1500
SIDE 1 - 9

Was für eine Box, was für eine Historie!!!

Es begann im Frühjahr 1977, als Zappa das Zappa in New York Album bei seinem derzeitigen Vertragspartner Warner Brothers ablieferte ... mit dem Titel "Punkys Whips", die Story von Terry Bozzio, den "cured little Drummer ", und dessen Liebe zu Punky Meadows, "lead guitar player from a group called Angel".
Von Punky Meadows hatte Zappa die Genehmigung, seinen Namen für eine solche Aufzeichnung zu verwenden ... aber nicht die Warner Brothers.
Herb Cohen (Zappas damaliger Manager) strich den Titel vom Album, alle Hinweise auf "Punky" wurden von Platte & Cover gelöscht ... zusammen mit Verweisen auf "Punky" in "Titties & Beer".
Zappa stritt sich mit Warner Brothers über Zensur und gab ihnen drei weitere Alben - Studio Tan, Hot Rats III (späterer umbenannt zu "Sleep Dirt") und Orchestral Favorites. Dies nur um SEINEN Vertragspart zu erfüllen und zu einem andern Plattenlabel wechseln zu können. (Froh über die 3 Veröffentlichungen war er keineswegs)
Jetzt kommt der Clou: der Vertrag bestimmte nämlich, daß Warner die Alben in Amerika innerhalb von sechs Wochen veröffentlichen musste. Diese Klausel berücksichtigte allerdings nicht die Situation einer fast gleichzeitigen Lieferung von 4 Alben durch den Künstler. Warner veröffentlichte nicht im vertraglichem Zeitraum ... und clever FZ verklagte die Brüder wegen Vertragsbruch. Et voila: Ende von FZ bei Warner (was ja auch die Absicht war).
Dann wollte er das meiste Material von diesen Alben in einer vier LP-Box mit dem Titel "Läther" neu herausbringen, um es anderen Plattenfirmen, wie z.B. EMI und Mercury/Phonogram, anzubieten. Die Warner Rechtsabteilung ließ die Sache stoppen; die Box kam nicht über das Stadium der Testpressung hinaus.

Im Frühjahr 1978 kam dann "Zappas Rache" an den Warner Brothers: er spielte die komplette Läther Box auf KROQ-FM Radio (Burbank/Pasadena) und forderte dazu auf: "tape record this album off the air because this album is not going to be available in the stores because Warner Brothers is trying to ruin my darn career". (Nehmt das Zeug auf, im Laden wird's das nciht geben, denn die Warners wollen mich fertigmachen)
Klingt zwar rebellisch, aber die Warners hatten derzeit keine Einwände gegen eine "Radio-Show" ...

Die Warner Brothers brachten die vier von FZ gelieferten Alben im März 1978 heraus. Zappa in New York, von Zappa nachproduziert, hat das richtige Artwork (in der LP-Version ohne "Punkys Whips")
Die drei anderen Alben wurden allerdings nur als Master geliefert, also ohne Artwork ... und man sieht was dabei herauskam, da die Warners die Cover ohne Zappas Mitsprache machen ließen. Der Künstler, der hierfür angeheuert wurde heißt Gary Panter, und diese drei Alben sind jetzt bekannt als "The Panter Uglies".)
Einige Läther-Tracks kamen nicht auf jene Alben drauf, einige Tracks in anderen Versionen.

Es gibt einige Bootlegs vom Läther Materials (Leatherette, Lone Ranger, Pa's Nose ...).
Bezüglich der Herkunft des Materials gibt es verschiedene Versionen:
--- Aufzeichnung von der damaligen Radio-Übertragung ---
--- eine "private Kopie" des DJ soll angeblich ausgeliehen worden sein ---
--- und es zirkulieren auch noch Testpressungen vom Mercury/Phonogram - Label ... unter Sammlern ein Vermögen wert.
Na ja ... mittlerweile gibt's das alles auch von offizieller Seite ... aber wen stört das schon?
Angeblich soll es 1000 dieser Boxen geben

Eine dieser Testpressungen wurde November 2008 im ebay für ca 2000 Euro verkauft.
Siehe Bilder.
Angeboten wurde diese Rarität mit angeblich von FZ himself signierten Labels.
Absolut verlockend: zu der seltenen Testpressung dann noch von Zappa signierte Labels.
Für mich sehen diese Unterschriften aber alles andere als authentisch aus. Sollte dies tatsächlich so sein, dann ist dieses Teil praktisch wertlos, da bekritzelt.

VINYL 

schwarz

 

LE STADIUM - BOURGES, FRANCE vol. 1-4
The Black Page, Who Needs The Peace Corps?, The Orange County Lumber Truck Medley, The Torture Never Stops Medley, Packard Goose Medley, When The Lie's So Big, Planet Of The Baritone Women, Any Kind Of Pain, Jesus Thinks You're A Jerk, I Ain't Got No Heart, Love Of My Life, City Of Tiny Lights, A Pound For A Brown, Inca Roads, Bolero, I Am The Walrus, The Illinois Enema Bandit, Stairway To Heaven

BAND:
FZ, Ike Willis, Mike Keneally, Scott Thunes, Chad Wackerman, Ed Mann, Bobby Martin, Bruce Fowler, Walt Fowler, Paul Carman, Albert Wing, Kurt McGettrick
WO & WANN

Le Stadium, Bourges - Frankreich
09-April-1988

TYP 

4 LP-Set

LABEL / MATRIX

 Moderne Jazzman

Der zweite(bisher) bekannte Vierteiler aus dieser Produktionsecke mit Material der letzten Tour: 1988
Wie alle Vorgänger auf klarem Vinyl. Coversheets im Gegensatz zur Stockholm einheitlich mit dem Chunga-Gähner bebildert ; mit Angabe der Limitierung von insgesamt 50 Sets.
Sound sehr gut.
Die Platten stammen angeblich aus U.S.A. ... aber dort scheint niemand "Allwissendes" was davon zu wissen.
VINYL 

klar

 

LEATHERETTE
   

BAND:
WO & WANN

 

TYP 

 

LABEL / MATRIX

 

 
VINYL 

schwarz

 

LECTURES
1. Shut Up & Play Yer Guitar Again "Outside Now"
2. Zoot Allures II
3. Dancin' Fool
4. Catholic Meat
5. The Man from Utopia Meets Mary Lou
6. Alien Orifice

BAND: (wahrscheinlich)
Frank Zappa, Tommy Mars, Scott Thunes, Bobby Martin, Chad Wackerman, Ed Mann, Steve Vai, Ray White, Ike Willis, Denny Walley, Arthur Barrow, Vinnie Colaiuta
WO & WANN

 various
79 - 81

TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

"Munchkin Music"
LOR 19-01A/B

#1 ist ein "Outside Now" solo München 31-März-1979, dasselbe wie "Outside Now (Original Solo)"auf Guitar.Ansonsten noch zu hören auf der Demos unter dem Titel "Outside Now".
#2 ist das "Zoot Allures" Solo Santa Monica 07-Dez-1981 (early show).
#3 ist ein Mitschnitt von Zappas Auftrit in der Saturday Night Live TV show.
#4 nochmal München 31-Mar-1979: "Easy Meat" mit "Catholic Girls" im Solo (leider unvollständig ... es wird kurz vor Gesang "Catholic Girls" ausgeblendet).
#5 live 1981 oder 1982 (???).
#6 live 1981.

Platte im 4Farben Hochglanzcover und bedruckten Labels. Für ein Bootleg eine sehr edle Aufmachung ... richtig ladenfähig.
Der Titel hat nichts Zappa-spezifisches, sondern leitet sich eher von dem Coverbild ab: Zappa hält einen Vortrag. Und dies mit erhobenem Zeigefinger.
.... also doch Zappa-spezifisch?

VINYL 

schwarz

 

LEGENDARY NIGHT -ACETATE-
1. Agon
2. Call Any Vegetable (incl. Integrales)
3.) Plastic People
4.) Oh No
5.)The Orange County Lumber Truck (incl. Linda Lu)

BAND:
FZ, Ray Collins, Jeff Simmons, Aynsley Dunbar, Billy Mundi, Ian Underwood, Don Preston, Motorhead Sherwood
WO & WANN

Pauley Pavilion, UCLA, Los Angeles, CA
15-Mai-1970  

TYP 

1 EP

LABEL / MATRIX

xxxLP-0070x11 

Unglaublich!!! Das Konzert kennt wohl jeder, der FZ-Bootlegs hat ... 200 Motels Live mit Zubin Metha & LA Philharmonic.
Aber das hier ist die musikalische Ergänzung zu dieser 200 Motels etc. Platte, denn die meisten Titel auf dieser EP sind zuvor unveröffentlichtes Material des legendären Konzertes.
Wer allerdings dachte, man könne sich diese neuen Stücke nun endlich auch mal zu Gemüte führen ... bremmmmmmsen!!!! .... denn jetzt kommt der Haken: es ist eine reine Acetate-Auflage und es gibt insgesamt nur sechs Stück davon. Wahrscheinlich 3 schwarze Acetate und 3 klare Vinylacetate. (7")
Diese EP ist die #11 einer Acetate-Serie mit insgesamt 52 Titeln ... und alle sind auf 6 Kopien limitiert ... außer der # 52 (One Of A Kind) ... davon gibt es verschwenderisch satte 7 Stück. Anhand dieser Kleinstlimitierung ist das ja schon fast Massenware!!! (Ironic-modus wieder off)
ACETATE 

klar
schwarz

 

LET'S DRINK SOME BEER & HEAR FRANK ZAPPA
1. Chunga's Revenge
2. Terry Bozzio Drum Solo
3. Zoot Allures / Ship Ahoy
4. Dinah-Moe Humm
6. I'm the Slime
7. San Ber'dino

BAND:
Frank Zappa, Andre Lewis, Terry Bozzio, Roy Estrada, Napoleon Murphy Brock, David Moire
WO & WANN

Deutsches Museum, München
14-Feb-1976

TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

X-1212 

Typischer Bootleg: klassisch mit Insertcover und Whitelabel.
Auf dem Insertsheet zu sehen Bild in Bild Klein-Francis-Vincent (?) und (kleines Bild) der schreibende Säufer (oder saufende Schriftsteller) Charles Bukowski.
Aufnahmen vom 76er Konzert in München ... ein sehr gut gelauntes Konzert, Sound gut (ein bißchen trocken).
VINYL 

schwarz

 

LETTERS FROM JEEPERS
   

BAND:
WO & WANN

 

TYP 

 

LABEL / MATRIX

 

 
VINYL 

schwarz

 

LIFE OF FRANCESCO ZAPPA, the
1. Zoot Allures
2. Tinsel-Town Rebellion
3. Trouble Every Day
4. Hot-Plate Heaven at the Green Hotel
5. The Dangerous Kitchen
6. He's So Gay
7. Bobby Brown
8. Keep It Greasey
9. Honey, Don't You Want a Man Like Me
10. Dinah Moe Humm
11. Cosmik Debris
12. Be in My Video
13. Dancin' Fool
14. Whippin' Post

BAND:
Frank Zappa, Chad Wackerman, Scott Thunes, Ike Willis, Ray White, Bobby Martin and Alan Zavod
WO & WANN

 

TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

 Rock Records
RR-2-FZ A/B

Ein Bootleg vom "Does Humour Belongs In Music?"-Video.
Das Coverbild ist eine Kopie von der ersten deutschen Zappa-Text-Bibel (... in diesem Buch konnte man zum ersten mal in Deutsch nachlesen, was Zappa so an Schweinskram losgelassen hat)
Diese LP gibt es nicht in schwarz, aber dafür in rot (und was für ein rot), als Picture-LP und in einem nebeligem mcv.
Das Cover bei den colored Vinyl ist nicht geschlossen, einfach gefaltet und zugeklappt.
Bei den Bildern sieht man: es gibt die Cover mit und ohne Limitierungshinweis.
Die Legende spricht von 100 Stück pro Farbe/Version
VINYL 

picture
rot

 

LISTEN ... and find out the SECRET WORD!!!

the black page
we're turning again
alien orifice

when the lie's so big


planet of the baritone women
any kind of pain
jesus thinks you're a jerk

dupree's paradise
easy meat
sinister footwear

city of tiny lites

pound for a brown 
outside now


BAND:
FZ, Ike Willis, Mike Keneally, Scott Thunes, Chad Wackerman, Ed Mann, Bobby Martin, Bruce Fowler, Walt Fowler, Paul Carman, Albert Wing, Kurt McGettrick
WO & WANN

Mannheim, Rosengarten
25-Mai-1988

TYP 

2 LP

LABEL / MATRIX

 NO! LABEL
25-05-88

Doppel-LP im Faltcover, Cover außen und innen bedruckt
Auf der Vorderseite sind sämtliche (?) "secret Words" der '88er Tour aufgeführt.
Alles in Allem sehr aufwendig gemacht, passend zum sehr guten Sound.
Wenn ich das Innenteil richtig deute, kommt davon noch ein 2ter Teil (?) ... dafür würde sprechen:
1.) es fehlen noch einige Titel dieser Show
2.) und ... "pt.2 / Philly R. (?) coming soon" klingt verheissungsvoll!
VINYL 

schwarz
---
klar
(marmoriert)

 

LIVE AM RHEIN
LP 1 1. The Purple Lagoon / Intro
2. Dancin' Fool
3. Peaches en Regalia
4. The Torture Never Stops
5. Tryin' to Grow a Chin
6. City of Tiny Lites
7. Baby Snakes
8. A Pound for a Brown
LP 2 09. I Have Been In You - 06:10
10. Flakes - 06:35
11. Broken Hearts Are For Assholes - 03:95
12. Wild Love (1) - 06:53
13. Wild Love (Part 2) - 07:18
14. Yo’ Mama - 08:59
15. Punky’s Whips (1) - 04:00
LP 3 16. Punky’s Whips (Part 2) - 05:57
17. Titties & Beer - 06:29
18. The Black Page #2 - 02:56
19. Jones Crusher - 04:38
---

BAND:
Frank Zappa, Adrian Belew, Patrick O'Hearn, Tommy Mars, Peter Wolf, Ed Mann, Terry Bozzio
WO & WANN

Philipshalle, Düsseldorf
01-Feb-1978

TYP 

3 LP

LABEL / MATRIX

Bullshit Rec. München
--
(The Amazing Korniforne Record Label
TAKRL)
Ein Monsterteil: 3 LP's in einem bedruckten Cover.
Seltsam die Labelaufkleber: Bullshit auf LP 1 und das TARKL-Logo auf LP 2 + 3?
VINYL 

weiß marmoriert/schwarz
---
grau marmoriert/schwarz

 

LIVE IN AMSTERDAM 1971
1. Peaches en Regalia
2. Tears Began to Fall
3. She Painted Up Her Face [mit "Half a Dozen Provocative Squats"/"Shove It Right In"]
4. Who Are the Brain Police?
5. Sofa [mit "Once Upon a Time", inkl. Text in holländisch "Geef mij wat vloerbedekking onder deze vette zwevende sofa"]
6. Stick It Out

BAND:
Frank Zappa, Mark Volman, Howard Kaylan, Jim Pons, Aynsley Dunbar, Don Preston, Ian Underwood
WO & WANN

The Ahoy, Rotterdam
27-Nov-1971

TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

Winds Records
ZPP 1A/B 

Titel von diesem '71er Konzert sind auf so einigen Bootlegs vertreten ... so z.B. "No Commercial Potential", "Vitamin Defiency" (ist dasselbe), "Pooot Face Booogie", "In Europe".
Legendär der in holländischer Sprache vorgetragene Text aus der Sofa-Suite "Geef mij wat vloerbedekking onder deze vette zwevende sofa ... "
Das Wort "vloerbedekking" (Teppich) hört man von FZ übrigens auch nochmal im '88er Konzert in Rotterdam vor dem Lumpy Gravy Theme.
Ansonsten: sehr schöne Coverarbeit, Klasse Bild (aus der Zeit)
10.01.09
Das Cover gibt's in zwei Ausführungen, die eigentlich kaum auffallen. Das Motiv ist dasselbe, nur ist die eine Version in Schwarz weiss mit leichten Sepia-Tönen gehalten und die andere mehr in Farbe ... obwohl schon ziemlich mit Sepia-Touch
VINYL 

schwarz

 

LIVE IN BREST, FRANCE (part 3)
1. City of Tiny Lites
2. Dancin' Fool
3. Guitar Solo
4. Easy Meat
5. Jumbo, Go Away
6. Andy
7. Inca Roads
8. Florentine Pogen

BAND:
Frank Zappa, Denny Walley, Ike Willis, Tommy Mars, Peter Wolf, Vinnie Colaiuta, Ed Mann, Arthur Barrow , Warren Cuccurullo
WO & WANN

Parc du Penfield, Brest, France,
19-Mar-1979

TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

 ATR FZ 79 Guilty

Teil 1 und 2 ist eine D-LP namens "BREST"; Teil 3 kam auch unter dem Titel "79 BREST ZAPPA PT 3" in einer 200er Auflage heraus, die ersten 50 davon auf weißem Vinyl ... und im Sprühcover.
VINYL 

schwarz

 

LIVE IN EUROPA
1. Freak Out Medley: You Didn't Try to Call Me / Petroushka / Bristol Stomp / Baby Love / Big Leg Emma
2. Fifties Medley: No Matter What You Do / Blue Suede Shoes / Hound Dog / Gee
3. Big Leg Emma
4. Status Back Baby
5. Valarie
6. My Guitar

BAND:
Seite 1: Frank Zappa, Jimmy Carl Black, Ian Underwood, Bunk Gardner, Don Preston, Jim Sherwood, Roy Estrada, Arthur Dyer Tripp III
Seite 2: Frank Zappa, Jimmy Carl Black, Ian Underwood, Bunk Gardner, Don Preston, Jim Sherwood, Roy Estrada, Ray Collins, Billy Mundi
WO & WANN
Konserthuset, Stockholm, 30-Sep-1967 (???)
The Ark, Boston, 1969
TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

 Black Panther Records
Electrecord ELE 03899
-
0-NI-03899-2-A

Das Cover ist etwas verwirrend: nicht Zappa, sondern der im November 2008 verstorbene Ex-Mother Jimmi Carl Black (the Indian of the Group) mit dem berühmten Zappa-Bart. Da kam er ja noch zu seinen Lebzeiten zu Ehren (nicht der Bart .... der sowieso).
Hochglanzcover beidseitig farbig ... laut dieser Angabe produziert in Rumänien.
Vom Material rein gar nichts Neues, sondern alte Kamellen mal wieder aufgelegt.
Seite 1 ist von 'Tis the Season to be Jelly
Seite 2 ist von The Ark. Boston ...
Dem Titel dieses Bootlegs zufolge hält man in Rumänien also Boston für eine europäische Stadt ... ?!?
VINYL 

schwarz

 

LIVE IN HOLLAND 1971 (Metal Acetate)
1. Wonderful Wino
2. Concentration Moon
3. Mom & Dad
4. The Air
5. Dog Breath
6. Mother People
7. You Didn't Try to Call Me
8. Call Any Vegetable (Teil)
9. King Kong

BAND:
Frank Zappa, Mark Volman, Howard Kaylan, Jeff Simmons, George Duke, Aynsley Dunbar, Ian Underwood
WO & WANN
Uddel, Niederlande,
18-Juni-1970
TYP 

1 Metall-Acetat

LABEL / MATRIX

GRASSHOPPER
GH-111
A/B 

Etwas aus der Kategorie: Rarität erster Güte.
Vor allen Dingen auch wegen der roten Platte. Neben der Televisioni Private 1&2 die einzige Acetatplatte in rotem "Gewand".
Die Legende sagte über diese roten Platten: Es sind ganz normale schwarze Acetate, die man zu Verkaufszwecken rot lackiert habe.
FALSCH!!!
Da ist nichts schwarzes unter dem roten ... es sind tatsächlich rote Acetatscheiben.
Die Herkunft: Deutschland
Die Auflage: klein. 10 schwarze und 5 rote soll es geben.
Diese Version gibt es lediglich auf den Acetaten ... aber wem es um die Musik geht, der hat (oder bekommt) alles auf der "LIVE IN HOLLAND & ELSEWHERE" (eins tiefer) ... dort sind sogar noch ein paar Titel mehr drauf.
Wenn also jemand tauschen möchte ....

ACETAT 

SCHWARZ
ROT

 

LIVE IN HOLLAND & ELSEWHERE
1. Interview
2. Wonderful Wino
3. Concentration Moon
4. Mom & Dad
5. The Air
6. Dog Breath
7. Mother People
8. You Didn't Try to Call Me
9. Call Any Vegetable (nur Teil 1)
10. Invocation & Ritual Dance of the Young Pumpkin
11. Soft Sell Conclusions
12. King Kong
13. Black Napkins
14. Andy

BAND:
Uddel 1970: Frank Zappa, Mark Volman, Howard Kaylan, Jeff Simmons, George Duke, Aynsley Dunbar and Ian Underwood
1981: FZ, Steve Vai, Ray White, Scott Thunes, Chad Wackerman, Ed Mann, Tommy Mars, Bobby Martin
WO & WANN
Uddel, Niederlande,
18-Juni-1970
-
"Pittsburgh 1981" bonus tracks (???NO!!!)
TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

VINCENT A/B 

Der Großteil dieser Platte ist eine Aufzeichnung einer holländischen TV-Übertragung namens PIKNIK.
Der Rest ist angeblich von einem 81er Konzert in Pittsburg ... aber laut der Tourneeliste hat Zappa um diese Zeit nicht in Pittsburgh gespielt.
Limitierter Bootleg, insgesamt 350 Stück, Nummer gestempelt.
Das Cover gibt keine Informationen her ... handgemacht: Cover weiss und der runde Aufkleber drauf.
Zu dieser Platte gehört ein Sheet MIT den Info's (wo und wann) und noch ein paar witzigen Kommentaren ... doch leider dürfte dieses Sheet mittlerweile bei vielen dieser Platten fehlen.
Das haben Sheets, OBI-Streifen und anderes loses Zeug so an sich.
VINYL 

schwarz

 

LIVE IN NEW YORK (SINGLE ASSAULT-BOX)
Envelopes Black Napkins

BAND:
FZ, Ray White, Steve Vai, Tommy Mars, Bobby Martin, Scott Thunes, Chad Wackerman, Ed Mann
WO & WANN

[Seite-A] : Live in concert at the Ritz, N.Y.C., Nov. 17. 1981
[Seite-B] : Halloween night at the Palladium, Okt. 31. 1981

TYP 

1 Single

LABEL / MATRIX

 Safe Records

Diese Single war/ist im Original ein Bestandteil der 3-LP Box "ASSAULT ON NEW YORK - TOXIC SHOCK".
Irgendjemand kam dann wohl auf die Idee, das man die Single ja auch mal einzeln anbieten könnte ... und schwupps ... cash cash cash! Es gibt also kaum noch Boxen mit Single ... ich weiss auch das ältere Boxen ein minimal anders Cover haben.
VINYL 

schwarz

 

LIVE IN NEW YORK
1. Black Napkins
2. Montana
3. Easy Meat
4. I'm a Beautiful Guy
5. Beauty Knows No Pain
6. Sinister Footwear, Second Movement
7. Stevie's Spanking
8. Cocaine Decisions
9. Nig Biz
10. Doreen
11. Goblin Girl
12. The Black Page #2

BAND:
Frank Zappa, Ray White, Steve Vai, Tommy Mars, Bobby Martin, Ed Mann, Scott Thunes, Chad Wackerman
WO & WANN

The Palladium, New York
31-Okt-1981 (late show)

TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

 Juke Box Records, London
VAL-02-A/B

Ein oft aufgelegtes Konzert am Halloweenabend '81 im Palladium. Kein Wunder, denn die Vorlagen sind soundtechnisch vom Feinsten. Dub Room Special.
Gibt's in drei Versionen und ist unter anderem noch vertreten auf der NASTY RATS und der Picture-LP "31 October 1981 Palladium, New York"
Das Datum "12/31/1981" auf den Covers ist übrigens falsch ... genauso wie die darauf beschriebene Herkunft "JUKE BOX REC. LONDON" ... man vermutet da eher Italien
VINYL 

schwarz
schwarz
klar

 

LIVE IN STOCKHOLM
1. Georg Duke Whips Out
2. Duprees Paradise 
3. Introduction
4. Farther O'Blivion 

BAND:
FZ, Jean Luc Ponty, Tom Fowler, Ralph Humphrey, Ruth Underwood, Ian Underwood, George Duke, Bruce Fowler
WO & WANN

Solliden Skansen, Stockholm -Sweden
21-Aug-1973

TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

 #LSD-26
R-007 -A/B

Ein sehr seltenes Stück vom "LSD"-Label.
Limitation unbekannt, aber viele sind's mit Sicherheit nicht, denn diese LP taucht so gut wie nie auf.
Das Insert-Cover gibt's in 2(?) Farben: grün und rot, aber leider leider stimmt die dort angegebene Jahreszahl "1972" nicht. Üerhaupt sind die Infos auf diesem Wisch etwas spärlich.
Unter anderem gibt es dieses Konzert noch auf dem allseits bekannten Bootleg "PIQUANTIQUE",allerdings mit einer andere Songseperation.
Die Aufnahmen stammen von einer TV-Übertragung des schwedischen Fernsehns, das Programm damals hieß "Oppopoppa".
Gibt's mittlerweile auch auf DVD; sehr guter Ton und gutes Bild ... und Zappa in brutalkarierter Jacke. Sehenswert auf jeden Fall, hörenswert unbedingt!!!
VINYL 

schwarz

 

LONE RANGER, the
1. Flambay
2. The Purple Lagoon
3. Pedro's Dowry
4. Leather
5. Spider of Destiny
6. The Duke of Orchestral Prunes
7. Filthy Habits
8. The Ocean is the Ultimate Solution
9. Lemme Take You to the Beach
10. The Black Page #1
11. Big Leg Emma
12. The Adventures of Greggary Peccary

BAND:
various
WO & WANN

 various
Läther Tracks (1977)

TYP 

2 LP

LABEL / MATRIX

Jazz 001/002

Wahrscheinlich der unspektakulärste Boot mit Läther-Tracks ... neben der "Edison-LÄTHER-Box", "LEATHERETTE" und "PA's NOSE ..."
Und das trotz 4-Farben Hochglanzcover. Für mich ein schöner Bootleg*, alleine schon wegen der genialen Titelangaben auf den Plattenlablen. Alleine schon "Karl's Guitar" (Pedrow's Dowry) ... hat was!
*Normalerweise sind solche Veröffentlichungen mit Titeln originaler Editionen als Counterfeit zu bezeichnen ... doch dies Platte erschien VOR dem offiziellen Release der LÄTHER. Die Tracks wurden damals im Radio gespielt und FZ himself rief dazu auf, zu kopieren und weiterzugeben. Einer seiner vielen Streitigkeiten mit der Plattenfirma ...
Übrigens: bei den Matritzen steht unter jeder Nummer nochmal "PF" ... außer bei der Platte 2 Seite "A" ... das ist kein Versehen, da fehlt das "PF" auf der Platte .
Und noch was: entgegen anderer Literatur ist das "JAZZ" nur auf der Platte 1 Seite "A" mit eingepresst. Die anderen drei Seiten sind "JAZZ"less.
10.01.09
Außer auf schwarzem Vinyl ist diese Platte auch noch in blauem Vinyl erschienen.
V INYL 

schwarz

 

LOOK OUT PLASTIC PEOPLE
   

BAND:
WO & WANN

 

TYP 

 

LABEL / MATRIX

 

 
VINYL 

schwarz

 

LOS BOTAS GRACIOSAS MARCHAN SOBRE POLONIA
   

BAND:
WO & WANN

 

TYP 

 

LABEL / MATRIX

 

 
VINYL 

schwarz

 

LOST AMOUGIES JAMS, the
1. Improviastions
2. If I could Do It All Over Again ...
3. Moonlight Man
4. Improviastions (26 min. Jam)

BAND:
1.) Ansley Dunbar Retailiation - 24-Okt-1969
Anslyey Dunbar dr - Victor Brox Voc. Harm - John Moorshead git - Alex Dmochowski bs - Frank Zappa git
2.) Caravan - 26-Okt-1969
Pye Hastings git/voc - David Sinclair keyb - Richard Coughlan dr - Richard Sinclair bs/voc ... Frank Zappa git
3.) Sam Apple Pie - 27-Okt-1969
Sam Sampson voc/harm - Danny Barnes l.git - Andy Johnson s.git - Bob Renny bs/voc - Lee Baxter Hayes Jr dr - Frank Zappa git
4.) Blossom Toe 26-Okt-1969
Brian Godding git/key/voc - Jim Cregan git/voc - Brian Belshaw - bs/voc - Kevin Westlake dr - Frank Zappa git
WO & WANN

Festival Amougies
24 - 27-Okt-1969

TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

 Hoffman Records
HOF-00367

Die dritte Platte aus der Viererserie von Hoffman Records.
Und hatte man gedacht: Amougies wäre mit der ganzen Pink Floyd und "FZ & Friends"-Schiene ausgelutscht ... falsch, da gab es tatsächlich noch verschollene Tapes mit weiteren Sessions von Frank Zappa mit der Amougies-Elite (ausgenommen Pink Floyd, das hatten wir ja nun schon sehr reichhaltig).
Wie die zwei Vorgänger ein exklusives Stück, aufwendige Gestaltung und gute Qualität.
Apropos Qualität: die schwarzen Vinyls sind ja die Testpressungen. Bei dieser Testpressung wurde vom Hersteller ein kleiner Schnittfehler entdeckt ... und das Ganze wurde neu gepresst. Da nun die "fehlerhaften" Platten schon "außer Haus" waren, gibt es für jede dieser Testpressung eine Ersatzplatte; und zwar für umsonst. Wer also die erste Testpressung hat, dersollte eigentlich auch eine sogenannte Replacement-Platte kriegen ... übrigens mit gestempeltem Label!!!
Alle 4 Platten dieser Serie (Some Evil Mothers / Outrageous MuZik / The Lost Amougies Jams / TheWizzard Of Z.) ... und die gibt's dann nochmal in einer ultra-limitierten 4-LP Box namen >SIMPLY THE BEST< mit bisher noch nie dagewesener Machart (Pizzaschachtel mit einigen Gimmicks)

Limitierung: TESTPRESSUNG schwarz 25 St /// BLAU - ROT VINYL 50 St. /// GRÜN 5 (?) St.
... aber das war noch nicht alles: es gibt nun tatsächlich noch einen Nachschlag in multicolored Vinyl und splitwax. Geringste Auflage, absolute Einzelstücke.
Im normalen Cover mit Sheets und dem Atompilz vornedrauf
.

VINYL 

schwarz
schwarz
blau
rot
grün
splitwax
multicolor

 

LUMPY GRAVY ... (the way Frank originally intended it to be)
1. Sink Trap
2. Gum Joy
3.Up and Down
4. Local Butcher
5. Gypsy Airs
6. Hunchy Punchy
7. Foamy Soaky
8. Let's Eat Out
9.Teen-Age Grand Finale 

BAND:
The Abnuceals Emuukha Electric Symphony Orchestra
WO & WANN

Studio bis Ende 1967

TYP 

1 Acetate

LABEL / MATRIX

 ---

Noch eine Rarität aus einer 52-teiligen Acetate-Serie aus den U.S.A.; hier die #05/52
Genau wie alle Platten dieser Serie eine winzig minimale no-chance-to-get-one-of-them-Limitierung
Eine Acetate-Auflage; ob es auch schwarze Metallacetate oder andersfarbige Vinylacetate davon gibt ist mir unbekannt. (7")
Diese Platte ist jedenfalls von dem Original Acetate von Capitol Records ... (diesär daitsch war sähr grausam).
Zappa über seine bisherigen Projekte inkl. Lumpy Gravy: „Wenn ich sämtliche Masterbänder hätte und sie mit einer Rasierklinge auseinander schneiden und neu montieren würde, würde das wieder ein komplettes Stück hörenswerter Musik ergeben. Und auch das könnte ich mit der Rasierklinge wieder zerschneiden und wieder anders zusammensetzen, und es würde immer noch Sinn ergeben. Und das ungefähr 20 Mal.“
VINYLACETATE 

klar

 

LUMPY GRAVY ... (VOLKS)Acetate
1. Sink Trap
2. Gum Joy
3.Up and Down
4. Local Butcher
5. Gypsy Airs
6. Hunchy Punchy
7. Foamy Soaky
8. Let's Eat Out
9.Teen-Age Grand Finale 

BAND:
The Abnuceals Emuukha Electric Symphony Orchestra
WO & WANN

Studio bis Ende 1967

TYP 

1 Metall-Acetate

LABEL / MATRIX

 "Capitol Records"

Gerüchte (Bedarfsabcheckung?) über das Teil gab es schon Wochen vor dem Erscheinen (Okt/Nov 2008) ... und meine persönliche Meinung darüber brachte ich mit der Betitelung "VOLKSACETATE" zum Ausdruck.
Unbecovert, Weißlabel und mit DIN A4 (!) Sheet, das Bild auf dem Sheet im CD-Format und man sieht die Spuren der Bearbeitung (Capitol-Logo eingefügt und der Hintergrund ist stellenweise "bepinselt"). Eine richtige Sparversion. Aber wenigstens ist das Papier strukturiert, was man auf dem schrägen Bild ganz gut erkennen kann, und dem Ganzen dann doch einen Hauch von Edel gibt.
Der Sound allerdings, der ist's. In Anbetracht des Aufnahmedatums und der Aufnahmequelle (Original-Acetat) ein uneingeschränktes WOW.
Im Prinzip was recht Feines ... wenn's auf Vinyl und nicht auf Acetat wäre. (Meine Meinung)
Limitiert auf 30 Stück, Gesamtstückzahl gedruckt, einzelne Nummern handgeschrieben.
Zur Herkunft: es werden die U.S.A. dafür verantwortlich gemacht.
Die Sheets aber, und da bin ich mir sicher, sind allerdings nicht amerikanischer Abstammung.

METALLACETATE 

schwarz

 

LUMPY GRAVY ... Acetate
1. Sink Trap
2. Gum Joy
3.Up and Down
4. Local Butcher
5. Gypsy Airs
6. Hunchy Punchy
7. Foamy Soaky
8. Let's Eat Out
9.Teen-Age Grand Finale 

BAND:
The Abnuceals Emuukha Electric Symphony Orchestra
WO & WANN

Studio bis Ende 1967

TYP 

1 Acetate

LABEL / MATRIX

 "Capitol Records"

Interessante Blüten, die das Leben so treibt: eine Parallel-Version, erschienen ziemlich gleichzeitig mit der Lumpy Gravy "Volksacetate" ... und deshalb war das alles auch recht verwirrend. Wer glaubt schon an zwei unterschiedliche, zeitgleiche Versionen? Hier mal die "holländische" Ausgabe. (Keine Ahnug ob das wirklich aus Holland kommt, ich nenne es so, da ich die Bilder und Infos von dort habe.)
Im Vergleich zur Volksacetate hat diese Ausgabe eine Auflage von (normalen) 5 Stück.
Das Coversheet scheint eine Kopie im 1:1 Format vom Original-Sheet der Ur-Version zu sein und die Label (zumindest mal eins davon) sind gestempelt mit (soweit ich das von hier erkennen kann) Capitol-Records-Logo und Zylinder. (PASST)
Vom Besitzer dieser Platte weiss ich: der Sound ist "alt" ... was immer das heissen mag, ich vermute mal einen Grammophon-Touch im Klang.
Es wird gemunkelt, daß sich das Original-Acetat in Holland befindet und eine Spekulation wäre: vielleicht ist selbiges schon etwas abgenudelt und man brauchte einen Ersatz?
14.11.08
Neue Informationen über diesen Titel: Es handelt sich NICHT um einen Ableger der "Volksactete" mit der 30er Auflage; dieses Projekt ist ein (mehr oder weniger) Gebrauchsacetat, da hiervon dann eine Vinylausgabe nachkam (so wie das eigentlich üblich ist / sein sollte).
Es gibt insgesamt 5 Stück davon.

METALLACETATE 

schwarz

 

LUMPY GRAVY ... Capitol-Version
1. Sink Trap
2. Gum Joy
3.Up and Down
4. Local Butcher
5. Gypsy Airs
6. Hunchy Punchy
7. Foamy Soaky
8. Let's Eat Out
9.Teen-Age Grand Finale 

BAND:
The Abnuceals Emuukha Electric Symphony Orchestra
WO & WANN

Studio bis Ende 1967

TYP 

1 LP

LABEL / MATRIX

 "Capitol Records"

Die Vinylversion vom obigen Acetat (Holland).
Das gleich Coversheet wie beim Acetat, so wie es scheint ist es eine Kopie vom Originalentwurf der Capitol-Geschichte, die ja bekanntlich nie so richtig veröffentlicht wurde. Mitgedruckt wurden die Schnittmarkierungen und oben am Rand steht: "Released 21/10" (?). Die Rückseite vom Sheet ist mit Capitol-Logo und Zylinder gestempelt.
Auch die Label sind gestempelt; hier wie beim Acetat das Capitiol-Logo und der Zylinder. Nur ist beim Vinyl der Zylinder oben und das Logo unten ... beim Acetat genau umgekehrt.
Die Matritzennummer ähnelt, weicht aber etwas von der Acetatnummer ab:
Vinyl = YYV-I/II
Acetat = YYA-I/II
Die Auflage hat 100 Stück
18.11.08 - Korrektur in Sachen Auflage: es gibt keine100, sondern gerade mal 50 Stück davon.
Und noch ein kleines Detail hat sich gefunden: das "Capitol"-Logo auf dem Cover vom Vinyl ist schwarz, das auf dem Acetat-Cover ist weiß.

VINYL 

schwarz