|
x
|
|
1. Cocaine Decisions 3:54
2. SEX 3:43
3. Tink Walks Amok 3:38
4. The Radio Is Broken 5:51
5. We Are Not Alone 3:18
|
1. The Dangerous Kitchen 2:51
2. The Man From Utopia Meets Mary Lou 3:22
3. Stick Together 3:13
4. The Jazz Discharge Party Hats 4:28
5. Luigi & The Wise Guys 3:24
6. Mõggio 2:36
|
|
WO & WANN
zwischen 1980 - 1982 |
TYP
1 LP |
LABEL / MATRITZE
SNC 3085 1/2 |
Kein Bootleg, sondern ein Counterfeit aus Russland.
Aber nicht die Kopie der Vinylplatte, sondern 1:1 die Kopie der CD mit einem Titel mehr (SEX)
Das Cover zeigt Szenen vom Konzert in Palermo, Italien, am 14.07.1982
Dort kam es zu ziemlich heftigen Ausschreitungen und alles war gewürzt mit Tränengas, Böllern und Raketen.
Die Rückseite zeigt einen Blick von der Bühne in's Publikum und diese Aussicht (mal von Zappas Muskel-Body abgesehen) scheint ziemlich authetisch gewesen zu sein.
Erschienen ist dieses Counterfeit im Jahre 1993.
|
|
VINYL
schwarz |
|
 |
MANNHEIM - PHILADELPHIA 1988 (Box) |
|
1. the black page
2. we're turning again
3. alien orifice
4. when the lie's so big
|
5. planet of the baritone women
6. any kind of pain
7. jesus thinks you're a jerk
8. dupree's paradise |
9. easy meat
10. sinister footwear
11. city of tiny lites |
12. pound for a brown
13. outside now |
1. Orange County Medley
2. Bamboozled By Love
3. Ring Of Fire
4. Peaches En Regalia |
5. Stairway To Heaven 1
6. The Untouchables
7. Stairway To Heaven 2
8. I Am The Walrus
9. The Illinois "Cornhole" Bandit |
10. Soundcheck Synclavier
11. Strictly Genteel
12. Zappa on Percussion
13. Synclavier
14. Sleep Dirt (Napkins)
15. Sofa |
16. Guitar Loops & Solo
17. Girl from Ipanema
18. Zoot Allures |
BAND:
FZ, Ike Willis, Mike Keneally, Scott Thunes, Chad Wackerman, Ed Mann, Bobby Martin, Bruce Fowler, Walt Fowler, Paul Carman, Albert Wing, Kurt McGettrick |
|
WO & WANN
Mannheim, Rosengarten
25-Mai-1988
-
Philadelphia Upper Darby, Tower Theater
14-Febr-1988 |
TYP
4 LP Box |
LABEL / MATRITZE
No! Label 25-05-88
DLP 250 589 E-H |
Man hat's schon lange gemunkelt: der Zweiteiler Mannheim '88 mit den Philly-Rehearsals würde in einer Vier- LP Box erscheinen. Kleinste Auflage und mit Gimmicks.
Nun ist es soweit, die Box ist tatsächlich erschienen. Die Gerüchte haben sich auch in Sachen Kleinstauflage und Gimmicks bestätigt ... was ja für ein Gerücht schon sehr bemerkenswert ist.
Die LP's sind dieselben wie in " Listen ... and find out the SECRET Word!" und " MANNHEIM '88 pt 2 / PHILADELPHIA REHEARSALS '88"
Es wurden für die Box kein schwarzes Vinyl verwendet, sondern weiß und klar und (marmoriertes) Vinyl. Und wie man erkennen kann: ziemlich stark marmoriert (alle?). Soweit feine Sache. *
Die Labels und die Matritzennummern bestätigen: Keine Extrapressung, es sind die LP's aus den vorher erschienen 2 Teilen. Um es dann doch etwas abzuheben wurde ein Promostempel auf's Label gedrückt ... und fertig ist die Sonderserie.
Die LP's sind, soweit ich das erkennen kann, in einem Picture-LP Cover ... innen gestempelt mit Zappas Comic-Portrait. Dann gibt's noch einen FZ-Bart als Pin (oder Button) und den allseits bekannten 'Zappa-gähnt-sich-weg' Aufkleber (Chunga) als Beilage. Zwei Sheets liegen noch drin: einmal die Trackliste computerschriftlich und einmal handschriftlich von FZ die Mannheimer Setliste, selbige (ziemlich läppisch) kopiert aus dem Mittelteil der ersten DLP "Listen ... and find out the SECRET Word!"
Die beiden Konzert-Plakate sind von der LP-Vorlageder 2ten D-LP "MANNHEIM '88 pt 2 / PHILADELPHIA REHEARSALS '88" kopiert und in/auf die Box geklebt.
Hm ... also haben die Gerüchte mit der Box zwar gestimmt ... aber gerade bei den Gimmicks haben die Gerüchte anscheinend schamlos übertrieben. Denn gegen das, was da zu hören war ... na ja, DAS wäre dann wohl doch zu aufwendig/teuer geworden.
Wider Erwarten ist die Box auch nicht schwarz (mein persönliches Vorurteil: "LP-Boxen sind schwarz"), es ist eine Kartonschachtel in ganz normaler Kartonfarbe und die Titelbuchstaben sind nach meiner Information nicht gedruckt, sondern geklebt. Die Auflagenlimitierung ist nicht gestempelt, sondern (kostengünstig) handgeschrieben.
---
So, jetzt haben diese überkandidelten Gerüchte über das Erscheinen einer angeblich extrem aufgemachten Box meine Gier nach dieser "Neuheit" extrem gedämpft. Ich habe zuviel erwartet ... Gerücht vertraut, auf Sand gebaut.
Die Auflage dieser Edition beträgt übrigens 12(?) Stück und sie war somit (so sagten es auch die Gerüchte) schon vor Erscheinen vergriffen.
*Nachtrag vom 09.11.08
Leider hat sich (bei 11 von 12 Eigentümern beim Öffnen der Box) herausgestellt: "Nanu? Ähm ... wo ist das Poster? Ähm ... wo ist das traumhafte Vinyl? ... etc(?)
Komplett, im Sinne von den Bildern der ersten hier gezeigten Box, ist wohl keine andere. Die Vorzeigebox, (das BOXENLUDER) hat alles, wovon bei den anderen immer mal wieder ein Detail fehlt.
Scheint aber wirklich niemanden wirklich zu beeindrucken: die Jagd auf's item ist in vollem Gange.
|
|
VINYL
klar
-
weiss marmoriert |
|
 |
MANNHEIM '88 pt 2 / PHILADELPHIA REHEARSALS '88 |
|
1. Orange County Medley 2. Bamboozled By Love 3. Ring Of Fire 4. Peaches En Regalia |
5. Stairway To Heaven 1 6. The Untouchables 7. Stairway To Heaven 2 8. I Am The Walrus 9. The Illinois "Cornhole" Bandit |
10. Soundcheck Synclavier 11. Strictly Genteel 12. Zappa on Percussion 13. Synclavier 14. Sleep Dirt (Napkins) 15. Sofa |
16. Guitar Loops & Solo 17. Girl from Ipanema 18. Zoot Allures |
BAND:
FZ, Ike Willis, Mike Keneally, Scott Thunes, Chad Wackerman, Ed Mann, Bobby Martin, Bruce Fowler, Walt Fowler, Paul Carman, Albert Wing, Kurt McGettrick |
|
WO & WANN
Mannheim, Rosengarten 25-Mai-1988 - Philadelphia Upper Darby, Tower Theater 14-Febr-1988 |
TYP
2 LP |
LABEL / MATRITZE
No! Label DLP 250 589 E-H |
Der zweite Teil vom Konzert in Mannheim, Rosengarten am 25.05.88 und Ausschnitte der Proben vom 14.02.88 in Philadelphia, Upper Darby, die berühmten Philly Rehearsals
Interessant an diesem Zweiteiler (Listen(pt2) sind rein vom Prinzip her nur 1,5 LP-Seiten; und das sind die Rehearsal-Aufnahmen aus Philly. Das Rehearsal-Datum auf der LP ist wahrscheinlich falsch, denn gelistet wurde die Konzertprobe mit Datum 14.02.88 ... für die Statistiker. Für die Hörer ist eventuell interessant, daß die Labels (G+H) vertauscht wurden.
Das Mannheimer Konzert gab's ja schon auf CD (Corn & Hole), von da her leider schon wieder bloß ein Reissue ... obwohl es im Moment schwerer ist an die CD zu kommen, als an das Vinyl.
Vom Sound her wie der Teil 1: sehr überzeugend, Philly schwächelt ein klein wenig, ist aber immer noch Top.
Es ist absolut faszinierend, diese Ausnahme-Musiker beim Üben zu belauschen. Sollte man nicht denken, daß die sowas nötig hatten ... aber auch hier bemerkt man Zappas Sinn für das kleinste Detail: "... und nochmal ... da capo al fine" ... und es wird nicht langweilig. Besonders wenn man vielleicht selbst ein Instrument spielt und das Proben aus eigener Erfahrung her kennt.
"Band at work" steht auf dem Cover. Trefflich formuliert. Aber sie machen's mit Spaß. Wie sonst sollten solche Zwischensessions wie z.B. "Girl From Ipanema" zustande kommen?
- Doppel-Falt-Cover, farbig und mit einigen 88er sw-Bildern im Innenteil Gibt's in zwei Vinyl-Farben ... schwarz und weiss |
|
VINYL
schwarz |
|
|
|
1. Instrumental
2. Is This Guy Kidding or What? / I Have Been in You
3. Flakes
4. Flakes / Broken Hearts Are for Assholes
5. Wild Love (part 1)
6. Wild Love (part 2) |
7. Wild Love (part 3)
8. Punky's Whips |
9. "Stink-Foot" Solo
10. The Black Page #2
11. Jones Crusher [listed as "Deadly Jaws"]
12. Disco Boy
13. Dinah-Moe Humm
14. Bobby Brown |
15. Conehead
16. Camarillo Brillo
17. Muffin Man
18. San Ber'dino
19. Black Napkins
20. Auld Lang Syne |
BAND:
Frank Zappa, Adrian Belew, Patrick O'Hearn, Tommy Mars, Peter Wolf, Ed Mann, Terry Bozio,Roy Estrada |
|
WO & WANN
Pauley Pavillion, University of Californa, Los Angeles 31-Dec-1977 |
TYP
2 LP |
LABEL / MATRITZE
Ruthless Rhymes
FZ 500 A/B/C/D |
Das Reissue von der allseits bekannten "WAX FLAGS" in neuem Gewand ... wie aus einem Conan Comic Mitschnitte aus der legendären Silvestershow 1977 in LA ... das Konzert ging über 3 Stunden!!!Auf der D-LP leider nur Auszüge ... aber trotzdem ein historisches Stück. Auf CD gibt's diesen Mitschnitt als "Punky's Whips Shown On Stage" |
|
VINYL
schwarz |
|
|
|
1. Howdy, Folks
2. Dead Girls of London [unterbrochen]
3. Titties & Beer
4. Stranded in the Jungle
5. Camarillo Brillo
6. Muffin Man |
7. Rudy Wants to Buy Yez a Drink
8. Would You Go All the Way?
9. Daddy Daddy Daddy
10. What Kind of Girl Do You Think We Are?
11. Dinah-Moe Humm |
BAND:
Frank Zappa, Ray White, Eddie Jobson, Patrick O'Hearn, Terry Bozzio
Gäste: Mark Volman, Howard Kaylan, Ralph Armstrong, Don Brewer |
|
WO & WANN
Cobo Hall, Detroit 19-Nov-1976
Parc du Penfield, Brest, Frankreich
19-März-1979
|
TYP
1 LP |
LABEL / MATRIX
Angry Taxman Rec.
ATR 005 - 1/2 |
Tracks # 1-2 sind von Brest, Frankreich, 19-März-1979. Titel # 2 ist die bekannte Konzertunterbrechung wegen diverser Gegenstände, welche während des Konzertes auf die Bühne flogen. Zappa unterbrach, warnte ... und spielte dann aber weiter.
Verziehen hat er es den Franzosen wahrscheinlich nie, denn er bezeichnete sie seitdem als: "Winos" who "Do Not March" ... was immer das heißt
Der Rest ist von Detroit 19-Nov-1976.
Teil 1 dieses Konzertes ist zu hören auf: "Conceptual Continuity". Das Cover gibt es in mehreren Farben.
|
|
VINYL
schwarz |
|
 |
MARVELLOUS STUNNER - multicolor |
|
1. Howdy, Folks
2. Dead Girls of London [unterbrochen]
3. Titties & Beer
4. Stranded in the Jungle
5. Camarillo Brillo
6. Muffin Man |
7. Rudy Wants to Buy Yez a Drink
8. Would You Go All the Way?
9. Daddy Daddy Daddy
10. What Kind of Girl Do You Think We Are?
11. Dinah-Moe Humm |
BAND:
Frank Zappa, Ray White, Eddie Jobson, Patrick O'Hearn, Terry Bozzio
Gäste: Mark Volman, Howard Kaylan, Ralph Armstrong, Don Brewer |
|
WO & WANN
Cobo Hall, Detroit 19-Nov-1976
Parc du Penfield, Brest, Frankreich
19-März-1979
|
TYP
1 LP |
LABEL / MATRIX
Angry Taxman Rec.
ATR 005 - 1/2 |
Dieselbe Platte wie oben beschrieben, nur in multicolored Vinyl. Von der multicolored Platte gibt's gerade mal 50 Stück, verpackt in einer Plastikhülle mit einem Aufkleber (Titel). Von einem Deluxe-Cover ist mir nichts bekannt; bitte um Info diesbezüglich
|
|
VINYL
multicolor |
|
|
|
|
WO & WANN
|
TYP
|
LABEL / MATRIX
|
|
VINYL
schwarz |
|
|
METAL MAN HAS HORNET'S WINGS |
|
|
WO & WANN
|
TYP
|
LABEL / MATRIX
|
|
VINYL
schwarz |
|
|
|
|
WO & WANN
|
TYP
|
LABEL / MATRIX
|
|
VINYL
schwarz |
|
|
|
1. Intro
2. Stink-Foot (mit "poodle lecture")
3. Dirty Love
4. Wind Up Workin' in a Gas Station
5. Tryin' to Grow a Chin
|
6. Rudy Wants to Buy Yez a Drink
7. Would You Go All the Way?
8. Daddy, Daddy, Daddy
9. What Kind of Girl Do You Think We Are?
10. Dinah-Moe Humm
11. The Purple Lagoon |
BAND:
Frank Zappa, Ray White, Terry Bozzio, Patrick O'Hearn, Eddie Jobson ( Bianca Thornton/Odin) |
|
WO & WANN
University of Florida, Miami
16-Okt-1976 |
TYP
1 LP |
LABEL / MATRIX
KAX records
(LP 21489-3)
HD 8-A/B
|
Erschienen 1987, Hochglanzcover
Apropos Cover: keine malerische Glanzleistung, aber eine witzige Parodie auf und mit Miami Vice. Crockett und Tubbs gestylt und cool (wie man sie aus der Serie kennt) schauen nach der Lady in Red, währen Elvis (Crocketts Krokogator) hinter eine langhaarigen Zappa her ist.
Die Rückseite mit allen Tracks und zwei Livefotos ... leider nicht von 76, sondern irgendwann in den 80ern mit Steve Vai (und FZ mit kurzen Haaren)
Dort auch schon erwähnt: die Ankündigung von Teil 2. Und der kam ja dann auch ...
Sound: Audience, aber guuut. |
|
VINYL
schwarz |
|
|
|
12. You Didn't Try to Call Me (6 min.)
13. Advance Romance
14. Stranded in the Jungle |
15. Black Napkins (> 16 min.)
16. Muffin Man |
BAND:
Frank Zappa, Ray White, Terry Bozzio, Patrick O'Hearn, Eddie Jobson ( Bianca Thornton/Odin) |
|
WO & WANN
University of Florida, Miami
16-Okt-1976
-
Felt Forum, New York
31-Okt-1976 |
TYP
|
LABEL / MATRIX
KAX records
(LP 21489-4)
MZ 1/2 |
Erschienen 1988, wie Teil 1 im Hochglanzcover and der Weiterführung der Miami Vice-Parodie. Nun die Rollen getauscht: Crockett und Tubbs (und dazwischen Elvis) als abgerissene Bettler; FZ dagegen gestylt im Anzug und kurzen Haaren ... mit der Lady in (very) short Red im Arm schnippt läßig eine Münze in den "Gabenhut".
Kommt wie ein Drogendealer, den er in der Serie ja auch mal als Gastdarsteller gespielt hat..
Auch hier wieder guter Audience Sound.
Zwei außergewöhnlich lange Titel sind noch zu erwähnen: "You Didn't Try to Call Me" (6 min.) und eine Mörderversion von "Black Napkins" mit 16 min.!!!
Rückseite wie auch bei Teil 1: mit den Tracks, einem weiteren Bilder aus den 80ern ... und der überraschenden Nachricht, daß dies der zweite Teil vom Ersten sei. |
|
VINYL
schwarz |
|
 |
(the) MISSING RITZ TRACKS - ACETATE |
|
1. Black Napkins 2. Envelopes 3. Black Page II / Them or Us / Black Page II |
4. Sinister Footwear
5. Black Page II |
BAND:
Frank Zappa, Ray White, Steve Vai, Tommy Mars, Bobby Martin, Ed Mann, Scott Thunes, Chad Wackerman |
|
WO & WANN
The Palladium, NYC 31-Okt-1981 |
TYP
1 Acetate |
LABEL / MATRIX
--- |
Der richtige, bisher unveröffentliche, vierte Teil der TOXIC SHOCK Serie.
Dieser vierte Teil ist Bestandteil
der angekündigten Neuauflage der ASSAULT ON NEW YORK Box ...
... und als Einzelplatte (wie die neulich erschienenen pt 1-3) wohl nicht vorgesehen.
Ein ACETATE gibt es nur von pt 4, pt 1-3 wurden von den Original Stampers gepresst.
Es ist noch zu erwähnen: UNIQUE - EINZELSTÜCK ... (was es für den Sammler auch nicht besser macht)
Zusammen mit der Platte gab's dann auch die Vorlage zum Insertsheet: die Packung RITZ CRACKERS
Das Sheet für die Acetate-Platte wurde der Vorlage gegenüber nur leicht abgeändert (Label und Titel); beim Sheet für die Vinyl-Testpressungen (s.u.) wurde zusätzlich das Gesicht von FZ in die Kekse "reingebeamt" |
|
VINYL
schwarz |
|
|
(the) MISSING RITZ TRACKS - Testpressung |
|
1. Black Napkins
2. Envelopes
3. Black Page II / Them or Us / Black Page II |
4. Sinister Footwear
5. Black Page II |
BAND:
Frank Zappa, Ray White, Steve Vai, Tommy Mars, Bobby Martin, Ed Mann, Scott Thunes, Chad Wackerman |
|
WO & WANN
The Palladium, NYC
31-Okt-1981 |
TYP
1 LP |
LABEL / MATRIX
MGP.3005.A/B |
Der richtige, bisher unveröffentliche, vierte Teil der TOXIC SHOCK Serie.
Dieser vierte Teil ist Bestandteil
der angekündigten Neuauflage der ASSAULT ON NEW YORK Box ...
... und als Einzelplatte (wie die neulich erschienenen pt 1-3) nicht vorgesehen.
29.08.08 - NEUESTE INFO: ES SIND VIER FARBEN ANGEKÜNDIGT
Diese hier ist eine der 30 existierenden Testpressungen ... ahem. 30 Testpressungen
Spitzensound ... und die besten Songs Das Cover ... eine kleine Wortspielerei ... die Vorlage, wie bei der Acetate zu sehen, eine Packung Ritz-Cracker. Ritz Cracks wurden zu den Missing Ritz Tracks.
Die Crackers, abweichend zu der Originalbox, auf der Vinylversion mit dem Gesicht von FZ verziert.
Angeblich hat diese Toxic Shock-Geschichte nichts mit den Hoffman-Veröffentlichungen zu tun ... aber es werden Erinnerungen wach: erstmal die Farben der Platten .... und dann das Gesicht auf der Pizza ... nun auf den Keksen ...
? |
|
VINYL
schwarz |
|
|
(the) MISSING RITZ TRACKS - mcv |
|
1. Black Napkins
2. Envelopes
3. Black Page II / Them or Us / Black Page II |
4. Sinister Footwear
5. Black Page II |
BAND:
Frank Zappa, Ray White, Steve Vai, Tommy Mars, Bobby Martin, Ed Mann, Scott Thunes, Chad Wackerman |
|
WO & WANN
The Palladium, NYC
31-Okt-1981 |
TYP
1 LP |
LABEL / MATRIX
MGP.3005.A/B |
Der richtige, bisher unveröffentliche, vierte Teil der TOXIC SHOCK Serie.
Dieser vierte Teil ist Bestandteil
der angekündigten Neuauflage der ASSAULT ON NEW YORK Box ...
... und sie war als Einzelplatte (wie die neulich erschienenen pt 1-3) wirklich nicht vorgesehen.
Nun, daß hat sich nicht bestätigt; alle 4 Platten sind mittlerweile auf dem Markt. In colored und multicolored Vinyl. Hätte mich auch gewundert, denn das wären so einige Dollar weniger an Umsatz gewesen. Sowas nimmt man doch mit, oder?
Für mich persönlich ist diese Platte ein kleines Highlight (egal welche Farbe), denn die Musik ist von den Titeln her bis zur Sound-Qualität absolut grandios. Weitere Infos sowie die fehlenden Bilder folgen in Kürze 12.10.08 Bilder, Bilder und nochmal Bilder. Alles schön bunt und heiß begehrt.
Die Cover sind mit kleinen (überpixelten) Stickern versehen, welche die Vinylfarbe des Inhalts beschreiben sollen. Kommt nicht immer hin, aber ein netter Gimmick. Aber auch hier: Der Sticker sieht (alleine wegen der Überpixelung) billig aus. Leute ... ihr wisst doch sonst mit Stempeln so gut umzugehen!?!
Aber mal von diesen Kleinigkeiten abgesehen: die Arbeit (Vinyl) erinnert an die alte Garde. TMOQ, TAKRL ... die hab(?) .. hatten's drauf. |
|
VINYL
multicolor |
|
|
|
|
WO & WANN
|
TYP
|
LABEL / MATRIX
|
|
VINYL
schwarz |
|
|
|
|
WO & WANN
|
TYP
|
LABEL / MATRIX
|
|
VINYL
schwarz |
|
 |
MUFFIN RESEARCH FROM THE UTILITY KITCHEN |
|
1. Teenage Wind
2. In France
3. Pick Me, I'm Clean
4. He's So Gay
5. Guitar Solo |
6. Instrumental
7. Treacherous Cretins
8. Instrumental |
BAND:
1980 UMRK: FZ, Ike Willis, Ray White, Arthur Barrow und "The Drumkit"
1982 UMRK: FZ, Tommy Mars, Scott Thunes, Ray White, Bobby Martin, Ed Mann, Steve Vai, Chad Wackerman
1975: FZ, Napoleon Murphy Brock, Roy Estrada, Andre Lewis, Terry Bozzio
1981: FZ, Steve Vai, Ray White, Scott Thunes, Chad Wackerman, Ed Mann, Tommy Mars, Bobby Martin
1979: FZ, Ike Willis, Denny Walley, Warren Cucurullo, Arthur Barrow, Vinnie Colaiuta, Ed Mann, Tommy Mars, Peter Wolf |
|
WO & WANN
- Various live 1979-1981
- 1980 & 1982 Probenaufnahmen aus dem UMRK truck
- Ausschnitte eines Varese-Specials Radio im
November 1981
|
TYP
|
LABEL / MATRIX
PHI Beta / Stemra
PB 85011 |
Ein ziemlich wild zusammengesetzter Bootleg. Probenaufnahmen und ein paar Livetitel; miteinander verbunden durch Schnipsel von einer Varese-Special Radioshow.
Das Cover in schlichtem s/w, aber sehr informativ. Und das Titelbild finde ich persönlich eine sehr gelungene Doppelbelichtung von FZ beim Gitarrenspiel.
Zum Label: Phi Beta Kappa ist eine Verbindung aus Amerika, die im 18ten JH gegründet wurde. Also eine richtig altehrwürdige Studentengeheimbundgeschichte.
Parodiert mit Zappas berühmten Kloposter, welches mit PHI ZAPPA KRAPPA betitelt wurde.
Und STEMRA, das ist in Holland sowas wie die GEMA in Deutschland
Da war jemand ziemlich parodistisch unterwegs.
"Produced by Rob & Nobney for Cornhole Productions" ... hihi
- Tracks 1-5 wahrscheinlich vom "UMRK truck"; Track 1+3 eventuell imFebruar 1980, Track 2 am 6-Apr-1982, Track 4+5 am 20-Apr-1982
- Track 6 live Vancouver 01-Okt-1975
- Track 7 live Detroit 25-Nov-1981
- Track 8 live Hannover 26-März-1979
|
|
VINYL
schwarz |
|
|
|
Seite 1. My Name Is Fritz |
Seite 2. My Name Is Fritz (Fortsetzung) |
BAND:
Mothers & deutsche Beamte |
|
WO & WANN
1969 am deutschen Zoll |
TYP
1 Single |
LABEL / MATRIX
Angry Taxman Records ATR 001
|
Eine auf 450 Stück limitierte Single (nicht numeriert) auf rotem Vinyl. Keine Musik, sondern eine "Unterhaltung" zwischen den Mothers und deutschen Zollbeamten. |
|
VINYL
rot |
|
 |
MY NAME IS FRITZ - limitierte Version mit Textbeilage |
|
Seite 1. My Name is Fritz |
Seite 2. My Name is Fritz (Fortsetzung) |
BAND:
Mothers & deutsche Beamte |
|
WO & WANN
1969 am deutschen Zoll |
TYP
1 Single |
LABEL / MATRIX
Angry Taxman Records ATR 001
|
Eine auf 450 Stück limitierte Single (nicht numeriert) auf rotem Vinyl. Keine Musik, sondern eine "Unterhaltung" zwischen den Mothers und deutschen Zollbeamten.
Diese Version ist die auf 80 Stück limitierte Ausgabe dieser Single mit TEXTBEILAGE |
|
VINYL
rot |
|
|
|
|
WO & WANN
|
TYP
|
LABEL / MATRIX
|
|
VINYL
schwarz |
|
|
|
|
WO & WANN
|
TYP
|
LABEL / MATRIX
|
|
VINYL
schwarz |
|
|
|
|
WO & WANN
|
TYP
|
LABEL / MATRIX
|
|
VINYL
schwarz |
|
|
|